Die FDP Euskirchen setzt sich im Stadtrat seit Jahren für eine effiziente und bürgernahe Verwaltung ein. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt mit allen Ortsteilen müssen angehört und in der Verwaltungsarbeit umgesetzt werden. Die Digitalisierung ist Teil einer effizienten Verwaltung. Die Stadt Euskirchen darf bei digitaler Infrastruktur nicht weiter zurückfallen.
1. Effiziente und bürgerorientierte Verwaltung
2. Gute Kindergärten und Schulen In Euskirchen
Die FDP Euskirchen setzt sich ein für in der Nähe erreichbare Kitas und Schulen hoher Qualität. Die Flutschäden müssen jetzt schnell beseitigt werden, damit unsere Kinder wieder das volle Betreuungs-, Unterrichts- und Sportprogramm bekommen. Die Digitalisierung muss in unseren Schulen endlich Realität werden.
3. Unbürokratische Wirtschaftsförderung
Euskirchen muss für Unternehmen, Handwerk und Landwirtschaft attraktive Standortbedingungen bieten. Das sichert Arbeitsplätze und kommunale Steuereinnahmen. Die FDP Euskirchen fordert eine unbürokratische Standortentwicklung sowie ein unternehmensorientiertes Stadtmarketing.
4. Unterstützung von Sport, Kultur und Vereinsleben
Die FDP Euskirchen unterstützt das reichhaltige Sport-, Kultur- und Vereinsleben in unserer Stadt. Die vorhandenen gemeindlichen Anlagen sollten für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und nutzbar gemacht werden. Die Verwaltung muss die Vereine und die Bürgerbegegnungsstätten in den einzelnen Stadtteilen bestmöglich fördern, auch mit „Ehrenamts-Lotsen“.
5. Gute Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Euskirchen
Die FDP Euskirchen setzt sich für eine Verbesserung der Krankenhausversorgung in Euskirchen ein, vor allem in wichtigen Bereichen wie der Schlaganfall-Erstversorgung und der Notfallambulanzen. Wir werden auch alles dafür tun, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein selbstbestimmtes und würdiges Leben in Euskirchen führen können.
6. Solide Finanzen
Die FDP Euskirchen steht für solide kommunale Finanzen. Die Verwaltung sollte nicht mehr ausgeben als sie einnimmt. Wir brauchen auch in Zukunft kommunalpolitische Handlungsfähigkeit. Sie setzt eine klare Prioritätensetzung und wirtschaftliche Vernunft in der Haushaltspolitik voraus.