Umzingelung von FrauObI durch Windräder

JA zur Windkraftnutzung – aber klares NEIN zur Umzingelung ! Alle Jahre wieder taucht das Thema einer möglichen Umzingelung von FrauObI mit Windräder auf. Aufgrund der in der Nähe von FrauObI bereits bestehenden Windparks auf Zülpicher und Weilerswister Stadt- und Gemeindegebiet ist der Begriff Umzingelung noch eine beschönigende Beschreibung. Laut einer aktuellen städtischen Mitteilungsvorlage 219/2023…

Enttäuscht, verärgert und verwundert – Forstverwaltung gibt ein Armutszeugnis ab

Die Anlegung von zusätzlichen Waldflächen ist ein Thema, für das sich die FDP schon seit längerer Zeit in Euskirchen einsetzt. Auf Antrag der FDP-Stadtratsfraktion von Herbst 2019 wurden für diesen Zweck 50.000 € bereitgestellt. Die Umsetzung des Vorhabens verläuft allerdings nicht nur schleppend, sondern alles andere als zufriedenstellend. Eine erste zusätzliche Aufforstung ist im November…

Ganz Euskirchen in der Tasche – Die Euskirchen-App kommt

Mit acht Jahren Verzögerung erreicht die vielzitierte und -geforderte Digitalisierung endlich auch Euskirchen. In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7.9.2023 wurde die Einführung einer Smart-City App für Euskirchen beschlossen. Integriert wird neben einem Terminkalender und vielen weiteren Funktionen auch eine Plattform für den Handel. Der genaue Funktionsumfang wird in den nächsten Monaten…

Mehr Verkehrssicherheit durch Verkehrskonzept für FrauObI

FDP Euskirchen stellt Antrag für Frauenberg und Oberwichterich Die Ortsdurchfahrten in Frauenberg und Oberwichterich sind erwiesenermaßen problematisch und müssen dringend einer verkehrssicheren Lösung zugeführt werden.In einer von der FDP durchgeführten Bürgerversammlung vor den Sommerferien hat sich klar herausgestellt, dass dieses Thema der dortigen Dorfbevölkerung massiv Unbehagen bereitet; sie drängen auf baldmöglichste Verbesserungen.Die FDP Euskirchen hat…

Neuer Kreisverkehrsplatz Münstereifeler-Straße

Eine zusätzliche Chance wurde vertan Kürzlich ist der neue Kreisverkehrsplatz Münstereifeler-/Billiger-/Gottfried-Kinkel-Straße in Betrieb genommen worden. Die Initiative zur Einrichtung des Kreisverkehrs beruht auf einem Antrag der FDP-Stadtratsfraktion. Der Kreisverkehrsplatz ist nicht nur zweckmäßig, weil ein besserer und sicherer Verkehrsfluss als bei einer Ampelanlage gegeben ist, sondern er ist auch in der Ausgestaltung attraktiv geworden. Durch…

Radverkehr fördern – Lieber bessere Abstellanlagen an Schulen als Lastenräder für einige Wenige

Einvernehmliche Zielsetzung ist, den Anteil des Radverkehrs in unserer Stadt zu steigern. Dies bietet sich aufgrund der Verkehrsbelastung durch Kraftfahrzeuge und aus Gründen des Klimaschutzes an. Auch muss das Ergebnis einer Umfrage nachdenklich stimmen, wonach 25 % der Schüler/innen der weiterführenden Schulen per Auto, sprich Elterntaxi, für den Schulbesuch gefahren bzw. transportiert werden. Falls bei…

Radverkehrskonzept auf die Probe gestellt

Strecke Georgstraße – Kirschen-/Pappelallee -, Boenerstraße – Th.-Eßer-Straße wird zum Desaster Seit Herbst letzten Jahres liegt ein neues Radverkehrskonzept vor. Es umfasst sage und schreibe 1.445 Seiten.  Kostenumfang der aufgeführten Maßnahmen bezogen auf alle Baulastträger 65,1 Mio. €, wovon auf die Stadt Euskirchen 20 Mio. € entfallen sollen; Steuergelder sind es allemal.Die ersten Maßnahmen sind…

FDP Euskirchen begrüßt und unterstützt die SVE-Aktion zum fahrscheinlosen Tag am Samstag den 10. Oktober

Fahrscheinloser Tag in EuskirchenGeschenke kaufen mit dem Bus Am Samstag, den 10.12.2022 heißt es wieder „freie Fahrt“ im gesamten Stadtgebiet Euskirchens in den blaugelben Stadtbussen sowie allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. ! Anlässlich des Weihnachtsdorfes auf dem Alten Markt und für den Besuch der vielen Euskirchener Geschäfte, die am 3. Adventssamstag für die Weihnachtseinkäufe…

FDP organisiert Austausch zwischen Bürgern und Stadtverwaltung

Der Kinderspielplatz in Oberwichterich ist seit der Flut am 14. Juli 2021 durch Schwermetalle belastet und kann nicht  freigegeben werden. Aus diversen Gründen gestaltete sich eine Wiederherstellung des Spielplatzes schwierig, so dass die Verwaltung einen neuen Spielplatz an der Ecke Oberwichterichstraße / Nideggener Straße (L 61) errichten wollte. Bewohner des Ortsteils traten an das Ratsmitglied…

FDP organisiert Austausch zwischen Bürgern und Stadtverwaltung

Neben vielen anderen Schäden im Stadtgebiet wurde durch die Flut am 14. Juli 2021 auch der Spielplatz in Oberwichterich überschwemmt. Die Bodenproben ergaben, dass das Erdreich seitdem durch Schwermetall belastet ist. Dadurch ist der Spielplatz seitdem nicht mehr benutzbar. Ein Austausch des Erdreichs ist nur mit deutlichen Mehrkosten durchführbar, da der Baumbestand durch die schweren…