Enttäuscht, verärgert und verwundert – Forstverwaltung gibt ein Armutszeugnis ab

Die Anlegung von zusätzlichen Waldflächen ist ein Thema, für das sich die FDP schon seit längerer Zeit in Euskirchen einsetzt. Auf Antrag der FDP-Stadtratsfraktion von Herbst 2019 wurden für diesen Zweck 50.000 € bereitgestellt. Die Umsetzung des Vorhabens verläuft allerdings nicht nur schleppend, sondern alles andere als zufriedenstellend. Eine erste zusätzliche Aufforstung ist im November…

Ganz Euskirchen in der Tasche – Die Euskirchen-App kommt

Mit acht Jahren Verzögerung erreicht die vielzitierte und -geforderte Digitalisierung endlich auch Euskirchen. In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7.9.2023 wurde die Einführung einer Smart-City App für Euskirchen beschlossen. Integriert wird neben einem Terminkalender und vielen weiteren Funktionen auch eine Plattform für den Handel. Der genaue Funktionsumfang wird in den nächsten Monaten…

Mehr Verkehrssicherheit durch Verkehrskonzept für FrauObI

FDP Euskirchen stellt Antrag für Frauenberg und Oberwichterich Die Ortsdurchfahrten in Frauenberg und Oberwichterich sind erwiesenermaßen problematisch und müssen dringend einer verkehrssicheren Lösung zugeführt werden.In einer von der FDP durchgeführten Bürgerversammlung vor den Sommerferien hat sich klar herausgestellt, dass dieses Thema der dortigen Dorfbevölkerung massiv Unbehagen bereitet; sie drängen auf baldmöglichste Verbesserungen.Die FDP Euskirchen hat…

Bürgerversammlung in Frauenberg, Oberwichterich, Irresheim

Auf Initiative des Stadtverordneten Hans-Joachim Schaefer und der Sachkundigen Bürgerin Katja Lehmann hatte die FDP-Euskirchen für den 20. Juni zu einer Bürgerversammlung für die vorgenannten Ortschaften (FrauObI) im dortigen Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Die Versammlung war gut besucht; über mehr als 2 Stunden fand ein reger Meinungsaustausch zu den die Dorfbewohner bewegenden Themen der örtlichen Politik statt.…

Bürgerversammlung der FDP Euskirchen für Frauenberg, Oberwichterich und Irresheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Frauenberg, Oberwichterich und Irresheim, zu einer Bürgerversammlung wird seitens der FDP Euskirchen eingeladen, und zwar am                  Dienstag, dem 20. Juni 2023, 19:30 Uhr, im                   Dorfgemeinschaftshaus (DGH), Nideggener Str. 73 Vorschläge und Anregungen, wie unsere Ortsteile noch lebenswerter gestaltet werden können, sind ebenso willkommen wie konstruktive Kritik. Im Vorfeld der Bürgerversammlung…

Neuer Kreisverkehrsplatz Münstereifeler-Straße

Eine zusätzliche Chance wurde vertan Kürzlich ist der neue Kreisverkehrsplatz Münstereifeler-/Billiger-/Gottfried-Kinkel-Straße in Betrieb genommen worden. Die Initiative zur Einrichtung des Kreisverkehrs beruht auf einem Antrag der FDP-Stadtratsfraktion. Der Kreisverkehrsplatz ist nicht nur zweckmäßig, weil ein besserer und sicherer Verkehrsfluss als bei einer Ampelanlage gegeben ist, sondern er ist auch in der Ausgestaltung attraktiv geworden. Durch…

Gefährdungspotential viel zu hoch

Diskussion zur Radverkehrsführung auf der Strecke Georgstraße – Kirschenallee – Pappelallee -Boenerstraße -Th.-Eßer-Straße dauert an. Seitens des Planungsbüros ist vorgeschlagen worden, den Radverkehr anstelle über den Rad-/Gehweg künftig über die Straße zu führen. Die FDP-Stadtratsfraktion hat diese Empfehlung bereits mehrfach kritisiert. Besonders kritisch ist sodann die Situation auf der Thomas-Eßer-Straße zu sehen. Hier werden die…

Radverkehr fördern – Lieber bessere Abstellanlagen an Schulen als Lastenräder für einige Wenige

Einvernehmliche Zielsetzung ist, den Anteil des Radverkehrs in unserer Stadt zu steigern. Dies bietet sich aufgrund der Verkehrsbelastung durch Kraftfahrzeuge und aus Gründen des Klimaschutzes an. Auch muss das Ergebnis einer Umfrage nachdenklich stimmen, wonach 25 % der Schüler/innen der weiterführenden Schulen per Auto, sprich Elterntaxi, für den Schulbesuch gefahren bzw. transportiert werden. Falls bei…

Osteraktion 2023

Am heutigen Karsamstag fand die traditionelle Osteraktion des FDP-Ortsverbands Euskirchen statt. In der Fußgängerzone der Euskirchener Innenstadt verteilten Mitglieder des Ortsverbands bunt gefärbte Ostereier an die Bevölkerung. Die Aktion kam wie in jedem Jahr sehr gut an. Insgesamt wurden 600 Ostereier verteilt.

Radverkehrskonzept auf die Probe gestellt

Strecke Georgstraße – Kirschen-/Pappelallee -, Boenerstraße – Th.-Eßer-Straße wird zum Desaster Seit Herbst letzten Jahres liegt ein neues Radverkehrskonzept vor. Es umfasst sage und schreibe 1.445 Seiten.  Kostenumfang der aufgeführten Maßnahmen bezogen auf alle Baulastträger 65,1 Mio. €, wovon auf die Stadt Euskirchen 20 Mio. € entfallen sollen; Steuergelder sind es allemal.Die ersten Maßnahmen sind…